Montag, 16. Mai 2016

Noch ungefähr eine Woche ...

... dann sollten wir wieder motorisiert sein


Mein Spatzi hat darüber in unserem Geschichten-Blog schon was geschrieben. Er erzählt später auch den Rest.


Wenn das gute Stück da ist, fehlt natürlich noch viel bei den Pferde, eine neue Kaffeemaschine und endlich mal wieder eine Waschmaschine, damit ich aufhören kann, alles mit der Hand zu waschen.

Das Leben wird wieder ein bisschen leichter, Gott sei Dank.

LG Renate

Sonntag, 15. Mai 2016

Schöne Pfingsten für Euch

Wir wünschen Euch trotz des etwas ungemütlichen Wetters schöne Pfingsttage.


LG
Renate und Jürgen

Donnerstag, 12. Mai 2016

Fahrstuhl funktioniert wieder

Uff .. hoffentlich bleibt es so


Immerhin geht seit gestern Abend der Fahrstuhl wieder .. ist aber kein neuer, sondern sie haben den alten nochmal wieder zum Laufen gebracht.

Die älteren Leute in den oberen Etagen konnten einem echt leid tun. Bei uns war es schon sehr anstrengend, und wir wohnen noch relativ weit unten im Haus mit der 3. Etage.

LG Renate

Dienstag, 10. Mai 2016

Unser Fahrstuhl spinnt total

Habe das ungute Gefühl, das wird länger dauern


Schon vor einer Weile blieb jemand bei uns im Fahrstuhl stecken. Das wurde dann erstmal repariert.

Inzwischen war der Fahrstuhl zigmal defekt, ging wieder, wieder defekt, ging wieder.

Nun ist er schon länger komplett außer Betrieb.

Die Fahrstühle hier in den Wohnblocks sind ja in allen drei Häusern steinalt und wurden schon bei früheren Hausverwaltungen vom Wartungsdienst immer wieder als überaltert moniert.

Ich habe das ungute Gefühl, das mit dem Fahrstuhl wird längern dauern, weil der möglicherweise komplett ausgetauscht werden muss, weil reparieren nicht mehr geht.

Gott sei Dank wohnen wir noch "nur" im dritten Stock .. die alten Leute weiter oben tun mir echt leid, sogar die jungen.

LG Renate

Samstag, 7. Mai 2016

Unser Leben ohne Auto -- Fortsetzung der Tortour

Gluthitze draußen - und 20 km minimum am Tag



Unsere beiden Pferde sind ja nun vom letzten Pensionsstall auf eine Pachtweide umgezogen.

Es wird da langfristig günstiger für uns werden, muss es aber auch, denn um sie dort versorgen und trotzdem noch genug arbeiten zu können, brauchen wir dringend ein kleines Auto, um das Wasser fahren zu können

 Das herrliche Wetter ist ja einerseits schön. Wenn man allerdings bei 25 Grad in der prallen Sonne von den Pferden zurück läuft, denen man gerade morgens 40 l Wasser hin gefahren hat, alles abgeäppelt usw., das geht echt an die Substanz.


Selbst unser Hund geht allmählich am Stock und bewegt sich zu Hause oder dort so gut wie gar nicht mehr, weil die Lauferei kilometerweit auch ihn total schlaucht. Boomer ist ja auch nicht mehr der Jüngste.

 Wir sind ja schon früher täglich 7,5 km alleine zu den Pferden gelaufen und oft noch mehr, wenn eben Einkäufe und sonstige Erledigungen anlagen.

Ohne Auto sind halt alle Wege weit.

Aktuell haben wir aber ausgerechnet, laufen wir pro einfache Strecke 5 km, also hin und zurück schon 10 und das 2 x pro Tag, dann sind es 20 km am Tag.

Ich geh echt am Stock, der Jürgen auch. Und wie gesagt sogar unser Hund, der sonst immer gerne spazierengeht.

 Na ja .. irgendwann werden wir auch diese Tortour überstanden haben und wieder ein kleines Auto.

Ich habe mir ja noch nie was aus Autos gemacht, aber auf dieses Ding freue ich mich schon jetzt, und wie.

Dann wird alles leichter und unser Leben ohne Auto hat erstmal zumindest eine Weile hoffentlich ein Ende.

 Aber sich da hin zu arbeiten, das geht eben nur ganz langsam Schritt für Schritt, denn wer Aufstocker ist und nur mit den paar Freibeträgen, die das Jobcenter einem von der Arbeit übrig lässt, bestimmte Wünsche finanzieren muss, der braucht dazu nunmal eher lange.

Aber immerhin geht in Zukunft nicht mehr mehr als jeder Cent der Freibeträge nur für die Pferde drauf, sondern es wird auch mal übrig bleiben .. unter anderem eben für ein Auto, dass dann sowohl für die Pferde als auch andere Dinge sehr nützlich ist.

 Na ja .. wie Ihr seht, versuche ich immer, alles positiv zu sehen und mache unterwegs nach wie vor meine Fotos von der Umgebung, wenn ich denn schon täglich stundenlang durch die Gegend latsche.

Ich hoffe, dass ich Euch bald hier berichten kann, dass unser Leben ohne Auto erstmal eine Pause eingelegt hat und Euch stolz irgendein uraltes, aber fahrbereites Töff-Töff hier zeigen.

Bis bald
Renate

Dienstag, 3. Mai 2016

Typisch Jobcenter

Man muss ja nicht alles verstehen


Manche Aktionen kann man sich beim Jobcenter wirklich sparen.

Dazu gehört definitiv der Versuch, über den Inkasso-Service des Jobcenters in Recklinghausen bezüglich Ratenzahlung bei Rückforderungen aufgrund von Abweichungen bei der vorläufigen EKS nachzufragen.

Im Halbjahr April - Sept. 15 war es bei uns zu einer Rückforderung von Leistungen gekommen, weil wir etwas mehr verdient hatten als in der vorläufigen EKS für diesen Zeitraum vermutet. Am 18. März 16 bekamen wir dann, als die Leistungsabteilung es dann endlich geschafft hatte, unsere abschließende EKS für diesen Zeitraum auch zu berechnen, einen Rückforderungsbescheid, und zwar gleich über die volle Summe, was über 300 Euro auf einmal waren.

Es stand dann wie immer auch dabei, man könne sich wegen eventueller Ratenzahlungen an den Inkasso-Service des Jobcenters wenden.

Nun erleben Jürgen und ich ja nicht zum ersten Mal, dass es zu einer Abweichung der vorläufigen EKS kommt. Wir hatten in den letzten Jahren schon sowohl Nachzahlungen als auch Rückforderungen, weil man das in unserem Job nunmal nicht zu 100 % einschätzen kann, wie viel man wirklich in einem Halbjahr verdient.

Bei der letzten Rückforderung von Leistungen haben wir von diesem Inkasso-Service auch schon die Auskunft erhalten, sie würden das gar nicht entscheiden, sondern derartige Fragen dann wieder zurück an die zuständigen Leistungsabteilung schicken. Ich bin deshalb davon ausgegangen, das würde auch dieses Mal so sein, als wir am 18.03.16 die besagte Rückforderung bekommen haben.

Ich habe aber sicherheitshalber dennoch auch beim Inkasso-Service in Recklinghausen um Ratenzahlung mit nicht mehr als 10 % vom Regelsatz gebeten.

Gleichzeitig habe ich aber auch bei unserer Leistungsabteilung, weil wir da ja gar nicht länger als 4 Wochen Zeit haben und die Rückforderung sogar nur mit einigen Tagen Ziel verlangt wurde, dann Widerspruch gegen diesen Rückforderungsbescheid eingelegt.

Klar wurde diesem Widerspruch nicht stattgegeben. Also haben Jürgen und ich beim zuständigen Sozialgericht dann Klage eingereicht. Für diese beiden Klagen gibt es inzwischen auch schon ein Aktenzeichen.

Gestern nun erreichte uns mit Datum vom 27.04.16, eingegangen definitiv am 02.05.16 hier bei uns, die Antwort vom Inkasso-Service, dass sie nun unser Schreiben mit der Bitte um die zulässige Ratenzahlung nicht höher als 10 % nun endlich auch ans Jobcenter Plön, die Leistungsabteilung dort, weitergeleitet hätten.

Hätten wir auf dieses Antwortschreiben gewartet, wäre unsere Widerspruchs- und Klagefrist gegen so einen Bescheid aber längst abgelaufen gewesen, denn die läuft ja nur maximal 4 Wochen.

Da die Rückforderung allerdings auch schon lange vor Ablauf dieser 4 Wochen verlangt wurde, gehe ich davon aus, sie hätten uns sogar schon vorher die Leistungen gekürzt.

Ist doch toll, nicht?

Solche sinnlosen Klagen kosten den Steuerzahler viel Geld.

Warum die Jobcenter so vorgehen, man muss es nicht verstehen, ist eben typisch Jobcenter.

LG Renate

Montag, 2. Mai 2016

So setzen uns die Amis bei TTIP unter Druck

Was Greenpeace raus gefunden hat


Ich habe wenig Zeit jetzt, deswegen nur mal kurz ein Link zur Süddeutschen mit genauen Infos um die TTIP-Sache .. echt nicht schön, egal ob für arm oder reich, was da mit uns gemacht wird.

Und nach vorn tut Obama dann so scheinheilig freundlich neulich in Hannover.

Tolle Wurst.


LG Renate